Unsere Experten

Chefarzt Dr. med. univ. Markus Pölzl
Operative Erfahrung: über 10.000 operative Eingriffe
seit 2009 Facharzt für Augenheilkunde in der nordBLICK Augenklinik Bellevue, Kiel.
Mitglied im „Bundesverband Deutscher Ophtalmochirurgen e.V.“ (BDOC)
Operative Erfahrung:
- über 10.000 Eingriffe.
Bildungsweg und praktische Erfahrung:
- 10/2000 – 4/2006 Studium der Humanmedizin an der Universität Graz
- 2004 – 2006 Vortragender über die klinische Pathologie am Institut für Studenten (IFS)
- 4/2006 Promotion zum Dr. med univ.
- 2006 Gastarzt an der Universitätsaugenklinik, in Graz
- 2007 – 2009 Assistenzarzt in der Augenärztlichen Gemeinschaftspraxis Wilhelminenhaus, Kiel
- 2009 – 2011 Assistenzarzt in der Augenklinik Bellevue, Kiel
- 2012 Facharzt für Augenheilkunde in der nordBLICK Augenklinik Bellevue, Kiel
Zertifikate / Mitgliedschaften:
- Mitglied im „Bundesverband der Augenärzte Deutschlands e.V.“ (BVA)
- Mitglied im „Bundesverband Deutscher Ophthalmochirurgen e.V.“ (BDOC)
- Mitglied in der „Ärztegenossenschaft Nord e.V.“ (ÄGN)

PD Dr. med. Robert Kromer, FEBO
Operative Erfahrung: über 50.000 operative Eingriffe
seit 2021 Facharzt für Augenheilkunde in der nordBLICK Augenklinik Bellevue, Kiel
Focus Top-Mediziner 2019 im Bereich „Refraktive Chirurgie & Katarakt“
Berufliche Werdegang
- 01.01.2014 – 30.06.2016 Augenklinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Prof. Richard / Prof. Klemm) Assistenzarzt Qalitätsmanagementbeauftragter (zertifiziert nach DIN EN ISO 9001)
- 01.07.2016 – 31.12.2016 Augenklinik, Medizinische Hochschule Hannover (Prof. Framme) Assistenzarzt
- seit 01.01.2017 Augenklinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Prof. Spitzer) Facharzt und Fellow of the European Board of Ophthalmology seit 04.09.2019 Funktionsoberarzt seit 07.09.2019
- Leiter des ophthalmologischen Studienarms der Hamburg City Health Study
- Leiter der Spezialsprechstunde für Kurzsichtigkeit (Myopie)
- Mitglied der Sektion Glaukom der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft
- Mitglied des International Myopia Institute
Klinische / wissenschaftliche Schwerpunkte: Netzhaut- und Katarakt-Chirurgie
Berufliche Erfahrungen (Auswahl)
- Mai-Juni 2012 Universitätsaugenklinik Leipzig – Forschungslabor Experimentelles Forschungsprojekt „Aktivierung endogener Retroviren in humanen RPE-Zellen“ (Leitung: Prof. A. Bringmann)
- Februar-März 2013 Observership im Moorfields Eye Hospital London
- Oktober 2019 Observership im Singapore National Eye Centre
Universitäre Ausbildung
- WS 2007/08 – WS 2011/12 Universität Heidelberg, Fakultät Mannheim Humanmedizin (1. – 10. Semester)
- SS 2012 – WS 2013/14 Universität Leipzig Humanmedizin (Praktisches Jahr) 2. Ärztlichen Prüfung im Dezember 2013
- WS 2017/18 – WS 2018/19 Frankfurt School of Finance & Management Master of Business Administration in International Healthcare Management Abschluss April 2019, Best Thesis Award