Refraktiver Linsentausch (RLA) in Kiel - Leben ohne Gleitsichtbrille
Die Lösung für Alterssichtigkeit
Bei dem refraktiven Linsentausch wird die körpereigene, in vielen Fällen bereits altersschwache Linse durch eine neue Kunstlinse ersetzt. Das Verfahren basiert auf der Operationstechnik, die auch bei der Operation des Grauen Stars angewandt wird.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vorteile
Neben der scharfen Sicht hat diese Behandlung einen weitern Vorteil: Sie müssen nicht mehr befürchten, im Alter am Grauen Star zu erkranken, denn die Kunstlinse kann sich nicht eintrüben.
Bei stärkerer Kurz- oder Weitsichtigkeit sinnvoll, insbesondere ab dem 50. Lebensjahr
Die neue Linse hält ein Leben lang und muss nie wieder ausgewechselt werden
Durch sog. Multifokallinsen können Kurz- und Weitsichtigkeit gleichermaßen ausgleichen werden
Anwendungsbereich
Das Verfahren wird meistens nur dann eingesetzt, wenn die Akkommodationsfähigkeit des Patienten bereits reduziert ist, d.h. in der Regel erst ab dem 45. – 50. Lebensjahr. Ein weiterer Grund für den Einsatz dieses Verfahrens ist zudem eine beginnende Linsentrübung (Grauer Star).
LENSAR® Lasersystem - neuste Technologie in der refraktiven Kataraktchirurgie
Der LENSAR® Laser wurde als einziger Femtosekundenlaser speziell für die refraktive Kataraktchirurgie entwickelt. Durch die Spezialisierung konnte ein Laser verwirklicht werden, der allen Bedürfnissen von Kataraktchirurgen gerecht wird. Diese modernste Technologie ist mit einem hervorragendem Automatisierungsmechanismus und überlegener Bildgebung ausgestattet. Das LENSAR® Lasersystem sorgt für eine sichere Durchführung und erzielt optimale OP-Ergebnisse.
Das integrierte 3D-Bildgebungssystem rekonstruiert auf Basis verschiedener biometrischer Messdaten ein individuelles 3D-Modell des Auges. Dieses innovative System ermöglicht es jeden einzelnen Schritt direkt bei der Kataraktoperation zu planen und zu kontrollieren sowie Laserimpulse präzise zu platzieren. Durch die rotierende Kamera nimmt das LENSAR® Lasersystem auf brillante Weise den Krümmungsradius der vorderen und hinteren Hornhaut, die Hornhautdicke, die Vorderkammertiefe, den Krümmungsradius der vorderen und hinteren Linse und die Linsendicke aus mehreren Winkeln auf. Dieses Spektrum an Daten trägt zu effizienten und fehlerfreien Prozeduren in der Laserbehandlung bei. Erforderliche Anpassungen können direkt vorgenommen und seltene Anatomien sofort erfasst werden.
Durch die exakte Diagnostik der Hornhaut, die direkt im Laser verarbeitet wird, eröffnet das LENSAR® Lasersystem Patienten mit Astigmatismus neue Möglichkeiten. Die Achse der Hornhautverkrümmung kann in Echtzeit durch den Laser markiert werden und revolutioniert somit die Implantation von torischen Linsen.
Dieser besondere Femtosekundenlaser wurde konzipiert, um manuelle Inzisionen durch ein Höchstmaß an automatisierten Schritten zu ersetzen – alle CCIs, LRIs und Linsenfragmentierungen werden von dem System selbstständig übernommen.
Das LENSAR® Lasersystem ist eine Innovation auf höchstem Niveau und bietet Patienten mit allen Graden des Kataraktes überlegene Technologie, Präzision und Sicherheit bei einer Katarakt-Operation.
Ihre Vorteile durch das LENSAR® Lasersystem:
- Klare Visualisierung optimiert Planung und Kontrolle aller Operationsschritte durch 3D-Bildgebungssystem
- Datenerfassung aus mehreren Winkeln ermöglicht optimale Darstellung der Linsenanatomie
- Hoher Automatisierungsgrad für sichere und präzise Operationsschritte
- Automatische Oberflächenerkennung und -berechnung des Auges sowie der Linsenkapsel
- Überlegene Technologie für alle Kerndichten
- Hervorragende OP-Ergebnisse

Ihr Weg zu einem Leben ohne (Gleitsicht)Brille
Bereit für ein Leben ohne (Gleitsicht-) Brille?
Unsere Augenexperten beraten Sie gerne unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten.