Trans-PRK in Kiel - Die berührungsfreie Lasermethode
Berührungs- und stressfrei
Die innovative Form der PRK-Augenlaserbehandlung
Die Trans-PRK mit der sog. Smart-SurfACE Technologie ist eine Weiterentwicklung der klassischen PRK. Die innovative No-Touch-Technik ermöglicht eine völlig berührungsfreie Behandlung. Für Sie als Patient bedeutet das: schnellere Heilung, kürzere Rehabilitationszeit und weniger Schmerzen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vorteile
Berührungsfrei: ohne Ansaugung, ohne Flap, ohne Inzision
Sehr glatte Behandlungsoberfläche sorgt für schnell klare Sicht
Ideal für Patienten, deren Hornhaut für eine Femto-Lasik zu dünn ist
Voraussetzungen
Die Voraussetzungen überschneiden sich in etwa mit denen der Femto-Lasik. Die Fehlsichtigkeit der Augen darf sich mindestens ein Jahr vor der Behandlung nicht signifikant verändert haben. Außerdem müssen die Augen gesund und nicht etwa durch Grauen Star oder Netzhauterkrankungen beeinträchtigt sein. Grundsätzlich lassen sich folgende Richtwerte angeben, in denen eine Trans-PRK möglich ist:
- Kurzsichtigkeit bis -8 Dioptrien
- Weitsichtigkeit bis +3 Dioptrien
- Hornhautverkrümmung bis 5 Dioptrien
- Mindestalter: 18 Jahre
Ihr Weg zu einem Leben ohne Brille & Kontaktlinsen mit der Trans-PRK
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Der Laser verändert durch den Abtrag von winzigen Hornhaut-Gewebeteilen die Brechkraft der Hornhaut. Somit werden die Lichtstrahlen auf die Netzhaut gebündelt und nicht davor (Myopie) oder dahinter (Hyperopie).
Der Eyetracker (Minikamera) beobachtet das Auge, während der Patient den grünen Lichtpunkt fixiert. Sobald der Patient nicht mehr gut fixiert, korrigiert der Laser die Augenbewegungen nach.
Die Behandlung dauert nur ca. 10 Minuten pro Auge / 15 Minuten für beide Augen.
Das ist sehr individuell. Wir empfehlen Ihnen, die Augen ein paar Tage zu schonen – aber es gibt keinen festen Zeitraum, für den man arbeitsunfähig ist. Wir können kein Attest ausstellen, weil es eine Komfort-medizinische Behandlung ist und die gesetzliche Krankenkasse nichts dazu beiträgt.
Die Behandlung wird in Tropfbetäubung durchgeführt. Der Lidschlussreflex wird damit unterdrückt und die Behandlung ist schmerzfrei.
In der Regel kann man davon ausgehen, dass sich die Fehlsichtigkeit in der Ferne nicht mehr verändert. Erfahrungen und Studien weisen eine stabile Situation für einen sehr langen Zeitraum nach, dennoch können andere Einflüsse (hormonelle Veränderungen, Medikamente, Krankheiten oder einfach das fortschreitende Alter) dafür sorgen, dass sich das Sehen verändert.
Eine Nachbehandlung, die frühestens nach 3 Monaten möglich ist, würde eine entstandene Über- oder Unterkorrektur korrigieren.
Ja, wir arbeiten dazu mit dem Finanzierungsdienstleister (Medipay) zusammen. Sie können dort einen Antrag stellen und die Höhe der Finanzierung selbst bestimmen.
Bereit für ein Leben ohne Brille & Kontaktlinsen?
Unsere Augenexperten beraten Sie gerne unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten.